SEO
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Website. Sie sorgt dafür, dass Seiten von potenziellen Kundinnen und Kunden besser gefunden werden – sowohl über Google und Bing als auch in der regionalen Suche.
SEO ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der sich an den sich ständig ändernden Algorithmen der Suchmaschinen und der Konkurrenz orientiert. Regelmäßige Analysen und Anpassungen sorgen dafür, dass die Website langfristig sichtbar bleibt und ihre Positionen in den Suchergebnissen stärkt.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei zentrale Bereiche der Suchmaschinenoptimierung:
Onpage Suchmaschinenoptimierung (Onpage SEO):
Onpage-Maßnahmen betreffen alles, was direkt auf der Website umgesetzt wird. Dazu gehören unter anderem:
- Content-Optimierung:
Inhalte werden so gestaltet, dass relevante Begriffe natürlich im Text, in Überschriften, Bildbeschreibungen und internen Links auftauchen.
- Technische Optimierung:
Dazu zählen Ladezeiten, mobile Darstellung, saubere Struktur, Navigation, sichere Verbindung (HTTPS) und strukturierte Daten.
- Meta-Daten, Seitentitel & Überschriften:
Überschriften und Meta-Titel werden so formuliert, dass sie Suchmaschinen und Nutzerinnen gleichermaßen ansprechen.
Offpage Suchmaschinenoptimierung (Offpage SEO):
Offpage-Maßnahmen stärken die Sichtbarkeit der Website außerhalb der eigenen Seiten. Wichtige Elemente sind:
- Linkbuilding:
Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks von themenrelevanten Seiten.
- Social Signals:
Aktivitäten in sozialen Netzwerken unterstützen das Vertrauen in die Website und können indirekt das Ranking verbessern.
- Online-Reputation:
Erwähnungen in Verzeichnissen, Branchenportalen und Pressebeiträgen steigern die Autorität.
Lokale SEO / GEO-Optimierung
Für Unternehmen mit regionalem Fokus ist lokale SEO besonders wichtig. Durch gezielte Optimierung für Stadt, Region oder Umkreis werden die Websites in lokalen Suchanfragen sichtbarer – etwa „Webdesign Freiburg“ oder „TYPO3 Agentur München“. Dazu gehören Einträge in Google Business Profile, konsistente Adress- und Kontaktinformationen sowie lokale Backlinks.
Mit einer gut abgestimmten Kombination aus Onpage-, Offpage- und lokaler Optimierung entsteht eine moderne SEO-Strategie, die Websites nachhaltig stärkt, Reichweite erhöht und die Nutzerfreundlichkeit verbessert.
Sie wollen das Ranking Ihrer Internetseite verbessern?
Kontaktieren Sie uns
FAQ zu SEO & lokaler Sichtbarkeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen zur GEO-Optimierung
- Ein Google Business Profil erstellen und pflegen
- Standortangaben (Adresse, Stadt, Postleitzahl) gut sichtbar einbinden
- Lokale Keywords in Texten, Überschriften und Meta-Angaben verwenden
- Kundenbewertungen sammeln und darstellen
- Google Search Console: zeigt Rankings, Klicks und Impressionen
- Ranking-Tools: beobachten lokale Positionen für relevante Keywords
- Google Maps Insights: Einblicke in Suchanfragen und Aufrufe
- Website-Analyse: Besucherzahlen und Nutzerinteraktionen auswerten